WARUM FÄLLT $BTC?
Die Wahrheit: Die US-Regierung „frisst das Geld des Marktes“
Hast du das bemerkt…
In letzter Zeit pumpte Bitcoin ein wenig und dann ließ er wieder nach. So oft gab es Hoffnungen, dass es „zum Mond geht“, aber am Ende landet man wieder auf der Erde.
👉 Die Schuld liegt nicht unbedingt bei Bitcoin. Der wahre Übeltäter ist der riesige hungrige Bauch namens TGA (das Konto des US-Finanzministeriums).
⸻
Klingt kompliziert? Lass mich es dir einfach erklären:
Der Investitionsmarkt (Krypto, Aktien, Gold…) ist wie ein Buffet.
Wir – die Investoren – sind die Gäste.
•Geld ist das Essen.
•BTC, Aktien… sind nur stark, wenn auf dem Tisch viel leckeres Essen liegt.
Aber dann taucht ein „VIP-Gast“ namens US-Regierung auf.
Er zieht einen ganzen Wagen mit und nimmt fast alles Essen mit (Geld fließt in die TGA).
Der ganze Tisch ist plötzlich leer, alle schauen sich frustriert an → BTC, Aktien, Gold verlieren alle die Stimmung.
😅 Das ist nur ein Spaß, aber im Grunde genommen:
1. Die US-Regierung verkauft Anleihen, um Geld zu sammeln.
2. Geld wird aus dem Markt abgezogen → fließt in die TGA.
3. Der Markt hat Liquiditätsengpässe → riskante Vermögenswerte wie BTC haben es schwer zu steigen.
⸻
Wie sieht es umgekehrt aus?
Wenn die TGA „satt“ ist und anfängt, Geld auszugeben (Staatsausgaben, wirtschaftliche Unterstützung…), fließt das Geld zurück in den Markt.
👉 Dann ist die Liquidität größer → BTC und andere riskante Vermögenswerte steigen stark.
⸻
Also:
•Schau nicht nur auf das BTC-Chart, lerne, wie man die makroökonomischen Geldströme betrachtet.
•Wenn die TGA gerade „satt ist“ (Geld abzieht) → der Markt könnte fallen, also sei vorsichtig.
•Wenn die TGA anfängt, „Geld auszugeben“ → das ist eine Gelegenheit, BTC könnte explodieren.
Dieser Tipp hilft dir, nicht mehr das Gefühl zu haben „oh, BTC fällt schon wieder“, sondern stattdessen zu verstehen, warum und sich darauf vorzubereiten.

Der September ist wirklich ein Albtraum für Altcoins, oder?

27.993
75
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.